Sommernachtskonzert 2023 im Schloss Schönbrunn in Wien
Veranstaltung
- Titel:
- Sommernachtskonzert 2023 im Schloss Schönbrunn in Wien
- Wann:
- Do, 8. Juni 2023, 21:00 h - 22:45 h
- Wo:
- Wien, Wien
- Kategorie:
- Klassik, Oper, Operette
Beschreibung
Das Sommernachtskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker im Park des Schlosses Schönbrunn findet, vorausgesetzt es passiert nichts Unvorhersehbares, wieder in gewohnter Form statt, und zwar am 08. Juni 2023.
Das bedeutet, der Eintritt ist frei, Sie brauchen keine Karten bzw Tickets, Zugangsbeschränkungen könnte es nur aus Platzgründen geben und die in Relation wenig verfügbaren Sitzplätze erhält ein eingeschränkter Personenkreis wie zB Behinderte oder Gäste der Sponsoren.
Das Sommernachtskonzert 2023 leitet der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York, des Philadelphia Orchestra und des kanadischen Orchestre Métropolitain und als Solistin steht die in Österreichs klassischer Kulturszene bestens bekannte Mezzosopranistin Elīna Garanča auf der Bühne.
Wenn das Wetter mitspielt, werden wieder über 100.000 Menschen im Schlosspark von Schönbrunn dabei sein und mehr als 80 Fernsehanstalten übertragen das Konzert in ihre Heimatländer.
Die Wiener Philharmoniker werden, wie gewohnt, alles geben, um Ihnen den Abend zu einem unvergessenen Erlebnis werden zu lassen ...
Das Sommernachtskonzert wird am 08. Juni 2023 in ORF 2 um 21:20 Uhr zeitversetzt und ungeschnitten ausgestrahlt, auf 3sat um 21:45 Uhr.
Anschließend wird es noch einige Tage in den Mediatheken abzurufen sein.
Die Veranstaltung geht auf eine Initiative der österreichischen Bundesregierung im Jahre 2004 zurück.
Mit dem als Konzert für Europa betitelten Abend wurden die neuen - alten Nachbarn Österreichs abseits politischer Erklärungen als Mitglieder in der Europäischen Union musikalisch begrüßt.
Gelungen, toll, nützen Sie die Gelegenheit ...
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park von Schloß Schönbrunn
Programm vom 08. Juni 2023, 20:30 Uhr, Eintritt frei
Georges Bizet
Suite Nr. 1 aus der Oper "Carmen" (Fassung E. Guiraud)
Habanera aus "Carmen", 1. Akt, Nr. 5
- Zur Website des Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker im Park des Schlosses Schönbrunn in Wien ...
- Yannick Nézet-Séguin auf Wikipedia ...
- Elīna Garanča auf Wikipedia ...
- Vom burgenländischen Seewinkel fand 2019 ein Busausflug zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in den Schloßpark Schönbrunn statt. Auf Grund der Umstände ist das 2022 leider nicht möglich ...
Für die Planung Ihrer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel nützen Sie bitte die Informationen am Ende dieser Seite ...
Um den Internetsuchmaschinen ihre Arbeit zu erleichtern, wurde bei diesem Eintrag auch die alte Schreibweise 'Schloß' verwendet ...
Abschied. Walzer in c-Moll (Arrangement: Olexii Bazhenov)
Das war das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2021 ...
Dirigent: Daniel Harding, Solist: Igor Levit
- Zur Website des Sommernachtskonzerts der Wiener Philharmoniker im Park des Schlosses Schönbrunn in Wien ...
- Yannick Nézet-Séguin auf Wikipedia ...
- Elīna Garanča auf Wikipedia ...
- Vom burgenländischen Seewinkel fand 2019 ein Busausflug zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in den Schloßpark Schönbrunn statt. Auf Grund der Umstände ist das 2022 leider nicht möglich ...
Für die Planung Ihrer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel nützen Sie bitte die Informationen am Ende dieser Seite ...
Bild rechts oben: Wikimedia, Cha già José ...
Video: Wien Tourismus ...
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wien - Schloss Schönbrunn
- Straße:
- Schönbrunner Schloßstraße 47
- Postleitzahl:
- 1130
- Stadt:
- Wien
- Bundesland:
- Wien
- Land:
-
Beschreibung
Das monumentale Schloss Schönbrunn zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.
Bereits Anfang des 14. Jahrhunderts wird am Standort die Khattermühle urkundlich erwähnt, eine von vielen Mühlen entlang des Wienflusses.
Nach mehreren Besitzerwechseln erwarb Kaiser Maximilian II. das damals weit vor den Stadtmauern liegende Anwesen, ließ es einfrieden und ein Jagdschloss darauf errichten.
Während der zweiten Türkenbelagerung im Jahre 1683 wurden die Gebäude schwer beschädigt und dadurch unbrauchbar.
1687 beauftragte Leopold I. den Architekten Fischer von Erlach mit einem repräsentativen Neubau für seinen Nachfolger Joseph I. ...
Auf dem weitläufigen Gelände der Schlossanlage finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt.
Zu den bekanntesten zählen das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark von Schönbrunn oder der Ostermarkt und der Weihnachtsmarkt am Platz vor dem Barockpalast ...
Quelle: Wikipedia ...
Bitte beachten Sie das Hunde- und Fahrradverbot am gesamten Gelände ...
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in das Schloß Schönbrunn:
Sie erreichen das Schloß Schönbrunn vom Stadtzentrum mit der U4 über die Station Schönbrunn, vom Westbahnhof/Mariahilfer Straße mit der Straßenbahnlinie 60, Haltestelle Schloß Schönbrunn, sowie mit der Straßenbahnlinie 10 und der Buslinie 10A, ebenfalls Schloß Schönbrunn.
Oder Sie benützten den Wiener Linien Routenplaner bei der Planung Ihrer Anreise ...
Um den Internetsuchmaschinen ihre Arbeit zu erleichtern, wurde bei diesem Eintrag im ersten Teil die neue Schreibweise verwendet und im zweiten die alte ...