Erholung - Kultur - Sport - Unterhaltung

  • default
  • style1
  • style2
  • style3
  • style4
  • Übersicht
  • Österreich
  • Slowakei
  • Ungarn
  • Tschechien
  • Österreich
  • Wien
  • Museen und Ausstellungen
  • Technik und Beruf
Stadtplan Feuerwehrmuseum Wien
1010 Wien, Am Hof 7
Wiener Linien Routenplaner
+43 1 531 99 51 207
Die Pumpe, nicht nur wichtig bei der Brandbekämpfung
Galerie Feuerwehrmuseum Wien
An Sonntagen und Feiertagen von 09:00 - 12:00 Uhr und an Dienstagen 14:00 - 17:00 Uhr, wenn Feiertag, 09:00 - 12:00 ...
Führungen für Schulklassen, Feuerwehren und Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten gegen telefonische Voranmeldung möglich
Eintritt frei
Mai 2017
Modell einer Teleskopleiter von früher

Feuerwehrmuseum Wien


1686, bald nach der zweiten Tükenbelagerung, wurde in Wien eine ständige Feuerlöschtruppe gegründet. Dieses Jahr gilt damit als Gründungsjahr der Berufsfeuerwehr Wien, einer der ältesten Feuerwehren der Welt.
Das organisierte Feuerlöschwesen begann in Wien aber etwa 1600 Jahre früher, mit den Römern in ihrem Militärlager Vindobona.

Dieses Gemälde im Zugangsbereich des Feuerwehrmuseums Wien zeigt den Brand der Rotunde im Jahre 1937 auf dem Gelände der Weltausstellung von 1873 im Wiener Prater1937: Brand der Rotunde am Weltausstellungsgelände von 1873 im Wiener Prater

1901 schlug die Geburtsstunde des Feuerwehrmuseums Wien.
Anlass war die Teilnahme der Wiener Feuerwehr an einer Feuerwehrausstellung in Berlin. Der Gemeinderat genehmigte die Kosten nur unter der Voraussetzung, dass die Ausstellungsstücke anschließend an die Berliner Schau auch in Wien gezeigt werden.

Das Feuerwehrmuseum befindet sich seither in einem historischen Gebäude der Wiener Feuerwehr, dem sogenannten Merkleinschen Haus in der Innenstadt, Am Hof, errichtet 1727 - 1730 nach Plänen von Johann Lucas von Hildebrandt, der auch Haus- und Hofbaumeister Prinz Eugens von Savoyen war.
In acht Schauräumen sehen Sie historische Geräte, Schutzausrüstungen und Uniformen aus mehreren Jahrhunderten und Kontinenten.

Ein Feuerwehrhelm aus MadridAuch Helme aus Südostasien im Feuerwehrmuseum WienKommandantenhelm der freiwilligen Feuerwehr Strallegg, Steiermark
Helm der Berufsfeuerwehr Madrid, Spanien - Feuerwehrhelme aus Japan und Südkorea - Helm des Kommandanten der FF Strallegg, Steiermark, um 1900 ...

Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos, Dokumente und beeindruckende Gemälde historischer Brandkatastrophen Wiens, wie zB dem Ringtheaterbrand 1881 mit hunderten Toten, dem Brand des Justizpalastes 1927 oder der Rotunde 1937 auf dem ehemaligen Gelände der Weltausstellung von 1873 im Wiener Prater.

In einem der Räume können Sie auch einen Blick in eine Einsatzzentrale der Feuerwehr aus dem vorigen Jahrhundert werfen, und in die originalgetreu nachgebaute Türmerstube des Doms zu St Stephan ...

Die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr Wien, vom Pferdewagen bis zu Fahrzeugen aus den 1970er Jahren, sind in der Aussenstelle des Feuerwehrmuseums, der Feuerwache Floridsdorf, gegen telefonische Voranmeldung zu besichtigen: +43 1 531 99-51 507

Anfahrt zum Feuerwehrmuseum Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Sie erreichen das Wiener Feuerwehrmuseum mit den Buslinien 1A und 2A über die Haltestelle Herrengasse.
Mit der U3 geht es wiederum über die Station Herrengasse, Aufgang ebenfalls Herrengasse, über die Fahnengasse durch den Haarhof zum Am Hof.
Oder Sie unternehmen vor Ihrem Besuch im Feuerwehrmuseum einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt, zB über die Kärntner Straße, Graben, Bognergasse.

Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie, wenn Sie schon Am Hof sind, den Platz queren, einige Meter durch den Schulhof spazieren, und schon sind Sie beim Uhrenmuseum Wien.
Sie werden sehen: Ein Besuch lohnt sich in beiden Häusern ...

  • Hier geht's zur Berufsfeuerwehr Wien, ...
  • ... auf wien.gv.at ...
  • ... und auf Wikipedia
  • Merkleinsches Haus
  • Und ein Mal im Jahr, normalerweise in der ersten Septemberhälfte, gibt es das Wiener Feuerwehrfest ...

Events und Veranstaltungen

<<  September 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
  • Veranstaltungsliste | Eventlist
  • Wann ist wo was los ...?
  • Sitemap
  • Impressum
Für den Inhalt verantwortlich: Matthias Freisitzer, Zirkusgasse 5/6/2, A - 1020 Wien, +43 (0) 650 691 53 79, matfr[@]freizeitferien.eu >>> Fotos, wenn nicht extra gekennzeichnet, stammen aus dem Eigenbestand. >>> Ich verwende keine Analysesoftware und Ihr Surfverhalten wird nicht aufgezeichnet.
  • Veranstaltungskalender
  • Karten und Pläne | Europa
  • Lexikon | A - Z
  • Verzeichnis
  • Österreich
  • Ungarn
  • Tschechien
  • Slowakei
  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Stadtplan Wien
  • Architektur - Geschichte - Religion
  • Grünräume, Parks und Erholung in Wien
  • Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte in Wien
  • A | Langenzersdorf - Strebersdorf - Stammersdorf
  • B | Floridsdorf - Leopoldau - Kagran
  • D | Brigittenau - Leopoldstadt - Alte Donau
  • F | Erdberg - Prater - Stadlau
  • Wienerwald
  • Stadtplan Budapest
  • Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte in Budapest
  • Mähren und Schlesien
  • Stadtplan Brünn
  • Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte in Brünn
  • Bratislava und Kleine Karpaten
  • Stadtplan Bratislava
  • Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte in Bratislava
  • Länderlexikon
  • Österreich
  • Wien
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wien
  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Steiermark
  • Museen und Ausstellungen
  • Grünräume und Erholung
  • Ein Blick zurück ...
  • Technik und Beruf
  • Natur, Heimat und Geschichte
  • Archiv
  • Bezirks- und Sondermuseen
  • Donau und Prater
  • Innenstadt
  • Wienerwald
  • Wienerberg
  • Archiv