Kirschenhainfest Wien 2023

Veranstaltung

Kirschenhainfest Wien 2023
Titel:
Kirschenhainfest Wien 2023
Wann:
Mi, 19. April 2023, 13:00 h - 17:00 h
Wo:
Wien - Kirschenhain Donauinsel - Wien, Wien
Kategorie:
Familie und Unterhaltung

Beschreibung

Nach drei Jahren wird es heuer das Kirschenhainfest am 19. April 2023 endlich wieder auf der Wiener Donauinsel geben ...

Dieses wird seit 2002 veranstaltet, nachdem die japanischen Künstlergruppe "to the woods" in Zusammenarbeit mit der Magistratsabteilung 49 auf der Donauinsel den Kirschenhain angelegt und diesen mit einem Fest der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Seit damals soll das Kirschenhainfest jedes Jahr zur Kirschblüte stattfinden, was coronabedingt 2020 und 2021 leider nicht möglich war und 2022 unverständlicherweise zum Amtshaus am Floridsdorfer Spitz verlegt wurde.
Und das mit dem Erwischen des Datums und dem Blühen der Kirschbäume klappt leider auch nicht immer.
Die Natur richtet sich nicht nach uns und unseren Festen und das ist gut so.

Was ist bis heute angekündigt ...?

Japanische Teezeremonie - traditioneller japanischer Tanz und japanische Musik - Origami-Workshop(Papierfaltkunst)- Kyudo(Bogenschießen) - Shodo-Workshop(Kalliographie) - Kingyo Sukui(Goldfisch-Fangspiel) - Haiku-Lesung - österreichisch-japanische Kulinarik(solange der Vorrat reicht) - Ausstellung von Koinobori(Karpfenbanner) - Chibi-Zeichenkurs - Yukata-Workshop(Sommerkimono) Reiseinformationen über Japan - und, und, und ...

Ein Programm des Kirschenhainfestes 2023 wurde bis heute, Ostermontag, noch keines veröffentlicht.
Wenn Sie jedoch hinunter zum Jahr 2019 scrollen, sehen Sie, wie das Kirschenhainfest 2023 auf der Wiener Donauinsel in etwa ablaufen könnte ...

Irrtum und Änderungen vorbehalten, Stand April 2023 ...

Programm des Kirschenhainfestes 2022 vor dem Amtshaus am Floridsdorfer Spitz, ...

umständehalber stark eingeschränkt ...

  • 13:00 Uhr - Grußworte, unter anderem des Botschafters Japans
  • 13:20 Uhr - Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zehdengasse singen Lieder
                      Blasmusik der Musikmittelschule Regnerweg
                      Lieder von Schülern des Ella Lingens Gymnasiums
  • 14:00 Uhr - Traditionelle japanische Musik mit Shakuhachi, der Bambusflöte
  • 14:25 Uhr - Kendo-Vorführung, eine Art des japanischen Schwertkamps, etwa 30 Minuten und  Kendo-Workshop mit Kindern, ~ 15 Min.
  • 15:15 Uhr - Traditionelle japanische Musik mit Shakuhachi, der Bambusflöte
  • 15:40 Uhr - Kendo-Vorführung von etwa 30 Minuten und  Kendo-Workshop mit Kindern, Dauer rund 15 Min.
  • 16:30 Uhr - Traditionelle japanische Musik mit Shakuhachi, der Bambusflöte

Wie sinnvoll es ist, das Kirschenhainfest 2022 vom mehrere Fußballfelder großen Kirschenhain auf der windigen Wiener Donauinsel ins Stadtgebiet auf den Platz vor das Amtshaus am Floridsdorfer Spitz zu verlegen, überlasse ich Ihrem Urteil.
Diese Freifläche ist etwa 1000m² groß, wobei ich die stark befahrenen Zufahrten der Floridsdorfer Hauptstraße zur Brünner und zur Prager Straße über den 'Spitz' bereits eingerechnet habe ...

Da war das letzte 'richtige' Kirschenhainfest ...

Das Kirschenhainfest auf der Wiener Donauinsel steht im Jahr 2019 ganz im Zeichen von 150 Jahren Freundschaft zwischen Österreich und Japan.
So lange bestehen schon diplomatische Verbindungen zwischen diesen beiden Ländern.

Seit der Fertigstellung des Kirschenhains im Jahre 2002 wird das Kirschenhainfest jedes Jahr durchgeführt.
Anläßlich des 150-jährigen Freundschaftsverhältnisses wird heuer in dessen Rahmen eine neue Kunstinstallation enthüllt, wozu Sie herzlich eingeladen sind.

Programm des Kirschenhainfestes 2019 auf der Wiener Donauinsel:

  • 13:00 Uhr - Begrüßung und feierliche Enthüllung der neuen Kunstinstallation am Wiener Kirschenhain
                      Tanz und Gesang von Schülern der Japanischen Internationalen Schule in Wien
                      Gesang von Schülern der Volksschule Zehdengasse
                      Gesang von Schülern des Ella Lingens Gymnasiums
                      Mochi-Tsuki Demonstration(japanisches Reisstampfen)
  • 14:15 Uhr - Ensemble Wagaku*Miyabi und Schwerttanz
    Video des japanischen Geschicklichkeitsspiels Kendama ...
  • 14:45 Uhr - Kendama-Vorführung
  • 15:00 Uhr - Demonstration Japanischer Kampfkunst
                       Kyudo-Vorführung
    (Bogenschießen)
  • 15:15 Uhr - Japanische Lieder und Tanz
  • 15:30 Uhr - Tanz und Gesang von Kindern der Japanischen Sprachgruppe in Wien
  • 15:45 Uhr - Ensemble Wagaku*Miyabi und Schwerttanz
  • 16:15 Uhr - Demonstration Japanischer Kampfkunst
                      Kyudo-Vorführung(Bogenschießen)
  • 16:30 Uhr - Musikalische Einlage der Musikschule Floridsdorf
  • 16:45 Uhr - Japanische Lieder und Tanz
  • Das Programm des Kirschenhainfestes 2019 auf der Wiener Donauinsel zum Download

Weiters erwartet Sie am Kirschenhainfest 2019 auf der Donauinsel Wien ...

Japanische Teezeremonie - Origami-Workshop(Papierfaltkunst) - Kalligrafie-Workshop - MANGA-Zeichnen und Buttonworkshop - Go-Workshop und japanische Spiele - Chanomi Tomodachi: Spielend Freundschaft schließen - Kingyo Sukui(Goldfisch-Fangspiel) - Haiku-Lesung - Kendama (Geschicklichkeitsspiel) - Österreichisch-japanischer Imbiss(solange der Vorrat reicht) - Ausstellung von Koinobori(Karpfenbanner) - Reiseinformationen über Japan - und, und, und ...

  • Veranstalter sind die Bezirksvorstehung Floridsdorf / Wien 21, die Magistratsabteilung 49 - Forstbetriebe der Stadt Wien und die Japanische Botschaft in Wien
  • Die künstlerische Leitung obliegt to the woods, Fumiyo und Masahiro Moriguchi
  • Bei Schlechtwetter wird das Kirschenhainfest auf Donnerstag, den 25. April 2019, verschoben ...
  • Unterstützung für Ihre Anreise zum Kirschenhain auf der Wiener Donauinsel finden Sie am Ende dieser Seite


Veranstaltungsort

Wien - Kirschenhain Donauinsel
Standort:
Wien - Kirschenhain Donauinsel - Webseite
Straße:
Kirschenhain
Postleitzahl:
1210
Stadt:
Wien
Bundesland:
Wien
Land:
Austria

Beschreibung

Kirschenhain auf der Donauinsel in Wien ...Der Kirschenhain auf der Donauinsel in Wien ist Teil eines Geschenks Japans an die Stadt Wien anläßlich des 1000-Jahr Jubiläums Österreichs im Jahre 1996 ...

Er wurde im Frühling 2002 von der japanischen Künstlergruppe to the woods in Zusammenarbeit mit der Magistratsabteilung 49 der Stadt Wien gestaltet und angelegt.

Während der Kirschblüte im April bieten die Bäume einen tollen Anblick und bilden auch den Rahmen für ein jährlich stattfindendes Kirschenhainfest.