Belvederegarten Wien
Der Belvederegarten in Wien, ein bedeutender Barockgarten, ist der älteste Teil des als Schloss Belvedere bekannten Sommersitzes des Prinzen Eugen von Savojen.
Ab 1697 begann er nach dem Kauf eines Grundstücks vor den Toren und damit außerhalb der Stadtmauer Wiens mit der Planung und dem Bau eines Gartenpalais.
Um 1700, also nicht lange nach dem Grundstückserwerb, starteten die Arbeiten am barocken Garten, bis zu dessen Fertigstellung etwa 25 Jahre vergingen.
Dazu engagierte er vom bayrischen Kurfürsten Max Emanuel dessen Gartenarchitekten Dominique Girard.
Der wurde von seinem Auftraggeber beurlaubt, um immer wieder für längere Zeit nach Wien zu reisen und mit dem Architekten des Palais, Johann Lucas von Hildebrandt, an der Gartengestaltung des Belvedere zu arbeiten.
Sein Handwerk hatte er bei André Le Nôtre gelernt, dem Landschafts- und Gartengestalter Ludwigs des XIV.
Dieser gilt als 'Erfinder' des französischen Barockgartens und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Gartenarchitektur in Europa.
In Verbindung mit der Bauarchitektur hat er daraus eine eigene Kunstrichtung entwickelt, sozusagen ein 'immobiles Gesamtkunstwerk'.
Der Belvederegarten besteht aus mehreren Teilen und wir beginnen mit jenem, der zwischen den beiden Palais, dem Oberen Belvedere und dem Unteren Belvedere liegt.
Man kann es auch als Kernzone bezeichnen.
Mit diesem Teil wird meist auch der Belvederegarten gemeint, wenn von ihm gesprochen wird.
Er liegt im heutigen dritten Gemeindebezirk Landstraße unweit des Wiener Hauptbahnhofs auf einem sanften Abhang, hat eine Gesamtfläche von gut sechs Hektar und weist einen Höhenunterschied von etwa 23 Metern Richtung Stadt auf.
Daher auch der Name des Anwesens, 'Belvedere' für 'schöne Aussicht'.
Diesen bekam es von Maria Theresia.
Der Belvederegarten weist bei einer Länge von gut 500 Metern etwa 120 Meter Breite auf und gliedert sich in drei Teile, Ebenen, mit einem breiten Hauptweg in der Mitte.
Im Gegensatz zu den beiden unteren Teilen weist nur der oberste bei den genannten 23 Metern Höhenunterschied ein leichtes Gefälle auf.
Der Niveauunterschied zwischen den drei Terrassen wurde durch kurze, steilere Hänge überbrückt und der zentrale Hauptweg wird von zwei prächtigen Kaskadenbrunnen unterbrochen.
Beim oberen, der auch Kaskadenbrunnen genannt wird, fällt das Wasser über fünf Kaskaden vom höheren Becken in das tiefere.
Beim unteren, dem Tritonbrunnen, stützt eine senkrechte Mauer das Bauwerk nach hinten gegen die Böschung ab.
Darin befindet sich zentral ein muschelförmiges Becken, gehalten von Tritonen, in das von oben aus dem Maul einer Skulptur das Wasser rinnt.
Beide Brunnen sind reichlich mit Skulpturen bestückt und Wasserspiele bzw Springbrunnen bringen Leben in die Anlagen.
Wobei Wasser im Belvederegarten ein wichtiges Element ist.
Prinz Eugen bekam die Genehmigung, die kaiserliche Hofwasserleitung mitzubenützen, und konnte daher zahlreiche Brunnen mit der nötigen Infrastruktur installieren lassen ...
Öffnungszeiten des Belvederegarten Wien ...
Der Belvederegarten öffnet zwischen dem 01. April und 31. Oktober um 06:30 Uhr und von 01. November bis 31. März um 07:00 Uhr seine Tore.
Bei Schneefall kann es aus Sicherheitsgründen jedoch bis 08:00 Uhr dauern, da die Wege geräumt und eventuell auch gestreut werden müssen.
Geschlossen wird vom ...
- 01. März bis 31. März um 19:00 Uhr, vom ...
- 01. April bis 30. April um 20:00 Uhr, vom ...
- 01. Mai bis 31. Juli um 21:00 Uhr, vom ...
- 01. August bis 30. September um 20:00 Uhr, vom ...
- 01. Oktober bis 31. Oktober um 19:00 Uhr und zwischen ...
- 01. November und 28. Februar um 17:30 Uhr
- Während des Weihnachtsmarktes im Belvedere bleiben die Tore des Oberen Belvedere täglich bis zum Ende der Veranstaltung offen.
Veranstaltungen im Belvederegarten Wien ...
- 'Public Matters' bis 01. Oktober 2023, Kunstwerke im öffentlichen Raum anläßlich 300 Jahre Belvedere ...
- Weihnachtsdorf im Belvedere, von etwa Mitte November bis Ende der Weihnachtsfeiertage ...
Veranstaltungen im Belvederegarten Wien, Archiv ...
Bitte beachten Sie das Hundeverbot im Belvederegarten ...
Dieser Beitrag wird derzeit erstellt, Irrtum und Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2023 ...
Quellen zur Geschichte unter anderem belvedere.at, bundesgaerten.at, wikipedia.org ...